Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes und wirksames Verfahren der Psychotherapie.
Das Verhalten, das
Handeln und das Denken des Patienten sind der zentrale Ansatzpunkt. Ziel der Therapie ist es, die Symptome zu verringern und Bedingungen, die ein Problem auslösen, zu erkennen und zu
verändern.
Dabei steht im Fokus, Auslöser für
Belastungen zu erkennen, hinderliche Muster zu verändern, Ressourcen zu stärken und die Selbsthilfefähigkeit zu fördern.
Gerade bei sehr jungen Kindern nutzen wir spieltherapeutische Elemente als wichtigen Bestandteil der Behandlung. Durch Spiel, kreatives Gestalten und kindgerechte Materialien schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Kinder ihre Gefühle, Gedanken und Erlebnisse leichter ausdrücken können. So wird die Therapie für sie nicht nur wirksam, sondern auch erfahrbar und greifbar.
Regelmäßige Gespräche mit Eltern oder anderen Bezugspersonen sind ein fester Bestandteil unserer Arbeit.